Die Biographie
Martin Tomczyk
Geboren: 07.12.1981
Geburtsort: Rosenheim
Grösse: 188 cm
Wohnort: Rosenheim
Beruf: Rennfahrer für BMW Motorsport
Hobbies: Biken, PS4, RC-Modelle, Pokern
Lieblingsessen: Italienische Küche
Musikstile: aktuelle Charts und Rock
Die Karriere
24h LeMans: Der Traum eines jeden Rennfahrers
Martin Tomczyk war 16 Jahre für die deutschen Premium-Automobilhersteller Audi und BMW in der DTM unterwegs und wurde 2011 DTM Champion - als bisher einziger Pilot in der Geschichte der DTM auf einem Jahreswagen.
Nach einem Übergangsjahr 2017 in den USA in der IMSA WeatherTech Series steht nun eine neue Herausforderung auf der Agenda: Die FIA Langstreckenweltmeisterschaft (WEC) inklusive des wohl bekanntesten Rennens der Welt – den 24 Stunden von LeMans! BMW kehrt im Jahr 2018 werksseitig an die Sarthe zurück und schickt zwei brandneue M8 GTLM an den Start. Einer der Stammfahrer für die gesamte Saison: Markenbotschafter und Werksfahrer Martin Tomczyk.
Die intensive Entwicklungsarbeit und Vorbereitung, in die Martin Tomczyk von der ersten Stunde an integriert war, kann nur ein Ziel haben und dies bedeutet, dass der Sieg in LeMans nach Bayern geholt wird!
1992 - 1997: Kartsport
1998: Deutsche Formel BMW Junior (Platz 2)
1999: Deutsche Formel BMW (Platz 4)
1999: Portugiesische Formel BMW (Meister)
2000: Deutsche Formel 3 (Platz 12)
2001 - 2016: DTM (Champion 2011)
2017: IMSA WeatherTech / USA
2018/19: WEC / 24h LeMans
2020: IGTC / 24h Nürburgring
Die Saison 2020
02.02.2020 | 12 Stunden Bathurst (AUS) |
---|---|
23.05.2020 | 24 Stunden Nürburgring (GER) |
25.07.2020 | 6 Stunden Spa-Francorchamps (BEL) |
22.08.2020 | 10 Stunden Suzuka (JAP) |
04.10.2020 | 8 Stunden Indianapolis (USA) |
21.11.2020 | 9 Stunden Kyalami (RSA) |
Das Auto
Technische Daten BMW M8 GTE
Abmessungen
Länge ohne Heckflügel: 4.980 mm
Breite ohne Spiegel: 2.046 mm
Breite mit Spiegel: 2.224 mm
Höhe: 1.212 mm (variabel)
Radstand: 2.880 mm
Motor
Typ: V8-Motor mit BMW TwinPower Turbotechnologie
Hubraum: 3.981 ccm
Zylinderanzahl: 8
V-Winkel: 90°
Bohrung: 89 mm
Hub: 80 mm
Zylinderabstand: 98 mm
Drehzahl: ca. 7.000 U/min
Karosserie
Mischbau-Karosserie mit Carbon Core und DMSB-zertifiziertem Sicherheitsüberrollkäfig
Außenhaut aus CFK mit Schnellwechselkonzept
Fahrwerk
Doppel-Querlenker an Vorder- und Hinterachse
Vierfach verstellbare Stoßdämpfer vorne und hinten
Stabilisatoren mit Schnellverstellung
Kraftübertragung
6-Gang sequentielles Motorsport-Getriebe
Elektrisches Paddle-Shift System
Mechanisches Sperrdifferenzial
CFK-Kardanwelle
Sachs Kohlefaser Kupplung
Elektronik
BMW Motorsport eigene SW Funktionen für alle Motor-, Getriebe- und Fahrerunterstützungsfunktionen
Lenkrad mit 16 Knöpfen und sieben Drehschaltern
Rear-View-Kamerasystem mit Objekterkennung
Hochleistungsscheinwerfer mit OSRAM LED Elementen
Live-Telemetrie-System zur Fahrzeugüberwachung
Räder/Reifen
BMW Aero Felgen in 12,5x18 Zoll an der Vorderachse und 13x18 Zoll an der Hinterachse
Michelin Reifen in 30/68 R18 an der Vorderachse und 31/71 R18 an der Hinterachse